Hausrezepte bei Bagatellverletzungen

Hausrezepte bei Bagatellverletzungen

Hausrezepte bei Bagatellverletzungen 960 720 Olivia Grace

Für eine effektive Erstversorgung

Beim Joggen geknickt oder bei der Gartenarbeit gestürzt? Prellungen oder Überdehnungen können im Alltag immer wieder mal vorkommen. Mit einfachen Hausmitteln gibt es bei der Erstversorgung kleine Tricks wie man größere Schäden vermeiden kann.

Magerquark – der Retter in der Not!

Die meisten Menschen nutzen Magerquark in ihrem gesunden Diätplan oder als Proteinbasis nach sportlichen Aktivitäten. Aber nur die wenigsten wissen, dass man es bei akuten Verletzungen als effektive erste Hilfe Maßnahme anwenden kann! Durch seine kühlende und entzündungshemmende Eigenschaft bekämpft eine einfache Auflage mit Magerquark alle akuten Weichteilverletzungen wie Prellungen oder Zerrungen. (Wichtig! Nicht auf offenen Wunden anwenden)

Anleitung:

Material:

  • Ein großer Topf Magerquark (Aus dem Kühlschrank nehmen & ein paar Minuten stehen lassen)
  • 1 Rolle Haushaltspapier
  • 1x Löffel
  • 1 großes und 1 mittleres Handtuch

Ablauf:

  1. Das große Handtuch auf ein Bett oder Sofa legen, je nach Verletzung (Kann auch doppelt gefaltet werden um Durchnässen zu vermeiden.)
  2. Der Magerquark in ca. 1cm flächigen Schicht auf ein Stück Haushaltpapier auftragen. (schwaches Papier sollte 2 schichtig verwendet werden.)
  3. Das Haushaltspapier mit dem Magerquark nach unten auf die betroffene Stelle legen.
  4. Mit dem mittleren Tuch einwickeln und einwirken lassen BIS sich der Magerquark nicht mehr kühl anfühlt. Je nach Verletzung kann dies zwischen 4-8 Minuten dauern. (Bitte die Auflage entfernen VOR es warm wird, sonst ist die Wirkung vermindert.)
  5. Danach die nun bröckeligen Reste mit einem Haushaltspapier abwischen und diesen Ablauf solange wiederholen bis sich die Endzündungssymptome reduziert haben. Diese Anwendung kann nach einer Verletzung mehrmals täglich während einigen Tagen durchgeführt werden.

„Die Natur ist die beste Apotheke!“ Sebastian Kneipp

Um den Heilungsprozess einer Verletzung nach dieser Anwendung zu verstärken kann im Anschluss ein entzündungshemmendes Produkt aufgetragen werden. Hierzu empfehle ich:

  • Arnika Salbe
  • Wallwurz Gel