DIY – Kneippen für vitale Beine!

DIY – Kneippen für vitale Beine!

DIY – Kneippen für vitale Beine! 1600 1600 Olivia Grace

Die Tricks der vergangenen Generationen

Bereits die Griechen und Römer verfügten über ein fundiertes Wissen über die Wasserkur als Heilmethode. Durch Sebastian Kneipp wurde im 19ten Jahrhundert die therapeutische Wirkungsweise von Kalt- und Warmwasseranwendungen wiedererkannt.

Das tägliche „begiessen“ der Beine mit kaltem Wasser kann eine regenerierende und entlastende Wirkung am Körper erzielen. Auch wenn diese Übung anfangs etwas Überwindung kostet ist das Resultat dieser einfachen Anwendung umso beeindruckender!

„Wenn es für mich ein Heilmittel gibt, so wird es das Wasser sein“

Sebastian Kneipp

Möchten Sie:

  • eine bessere und schnellere Regeneration nach dem Sport?
  • eine Verbesserung des venösen Rückflusses?
  • keine schweren Beine mehr nach langen Bürotagen?
  • stärkeres und strafferes Bindegewebe?
  • keine heissen, müden Beine mehr?
  • ihre Abwehrkräfte gegen fiese Erkältungen stärken?

So funktioniert es:

  1. Nach der warmen Dusche oder Bad den Duschkopf in die Hand nehmen.
  2. Stellen Sie das Wasser auf die kühlste Temperatur die möglich ist.
  3. In stehender Position, und mit ca. 10cm Abstand zwischen Duschkopf und Körper führen Sie nun den Wasserstrahl vom Fussrücken aussen entlang der Wade bis über das Knie.
  4. Verweilen Sie während ein paar Sekunden mit hin- und her Bewegungen über dem Knie.
  5. Führen Sie den Wasserstrahl entlang dem inneren Teil des Unterschenkels zurück bis zum Fuss.
  6. Wiederholen Sie dies am linken Bein und lassen zum Schluss nochmal das Wasser über beide Fusssohlen fliessen.
  7. Um die Wirkung des Gusses zu verstärken das Wasser am Bein nur mit den Händen abwischen (Zwischen den Zehen gut abtrocknen!).

Das kalte Wasser tonisiert und kräftig die Venen und lymphatischen Gefässe, dies hilft speziell bei sportlichen Aktivitäten für eine bessere Regeneration.

Die Anwendung kann täglich angewendet werden um Kopfschmerzen oder Migräne vorzubeugen oder abzuleiten.

Morgens kann ein Unterschenkelguss aktivierend wirken und abends, vor dem zu Bett gehen, als Schlafhilfe angewendet werden.

Wichtig! Keine kalten Güsse an den Beinen bei Nieren-, Blasenentzündungen, Unterleibserkrankungen, bei Kreuzschmerz, Ischias, Hexenschuss und Menstruation.